Kreditkarten: Vorteile, Angebote und Punktesysteme im Überblick

Kreditkarten sind aus dem modernen Finanzalltag nicht mehr wegzudenken. Sie bieten Flexibilität beim Einkaufen, ermöglichen bargeldloses Bezahlen und können sogar finanzielle Vorteile bringen. In der Schweiz gibt es eine Vielzahl von Kreditkartenanbietern, die mit attraktiven Angeboten und Bonusprogrammen um die Gunst der Kunden werben. Dieser Artikel beleuchtet die wichtigsten Aspekte rund um Kreditkarten, ihre Vorteile und wie Sie das Beste aus Ihren Kreditkartentransaktionen herausholen können.

Kreditkarten: Vorteile, Angebote und Punktesysteme im Überblick

Welche Vorteile bieten Kreditkarten im Alltag?

Kreditkarten sind mehr als nur ein Zahlungsmittel. Sie bieten zahlreiche Vorteile im täglichen Leben. Zunächst einmal ermöglichen sie flexibles und sicheres Bezahlen, sowohl im stationären Handel als auch online. Viele Kreditkarten bieten zudem einen Versicherungsschutz für Reisen oder Einkäufe. Ein weiterer Pluspunkt ist die Möglichkeit, Zahlungen aufzuschieben und so kurzfristige finanzielle Engpässe zu überbrücken. Nicht zuletzt können Kreditkartennutzer von Bonusprogrammen profitieren und bei jedem Einkauf Punkte oder Meilen sammeln.

Wie funktionieren Kreditkarten-Bonusprogramme?

Kreditkarten-Bonusprogramme sind ein beliebtes Instrument, um Kunden zu binden und Anreize für die häufige Nutzung der Karte zu schaffen. Das Prinzip ist einfach: Bei jeder Transaktion sammeln Sie Punkte, die Sie später gegen Prämien eintauschen können. Die Art der Prämien variiert je nach Anbieter und reicht von Reisegutscheinen über Sachprämien bis hin zu Cashback. Einige Programme bieten auch die Möglichkeit, Punkte in Flugmeilen umzuwandeln. Es lohnt sich, die verschiedenen Angebote zu vergleichen und dasjenige zu wählen, das am besten zu Ihren Ausgabegewohnheiten und Präferenzen passt.

Welche Arten von Kreditkarten gibt es in der Schweiz?

In der Schweiz gibt es verschiedene Arten von Kreditkarten, die sich in ihren Funktionen und Zielgruppen unterscheiden. Die gängigsten Typen sind Standard-Kreditkarten, die für den alltäglichen Gebrauch konzipiert sind, sowie Premium- oder Platin-Karten, die zusätzliche Leistungen wie exklusive Versicherungen oder Concierge-Services bieten. Daneben existieren spezielle Karten für Studenten mit günstigeren Konditionen oder Co-Branded-Karten, die in Zusammenarbeit mit Einzelhändlern oder Airlines herausgegeben werden. Auch Prepaid-Kreditkarten, bei denen das Guthaben im Voraus aufgeladen wird, erfreuen sich zunehmender Beliebtheit.

Wie wähle ich die richtige Kreditkarte für mich aus?

Die Wahl der richtigen Kreditkarte hängt von Ihren individuellen Bedürfnissen und Ihrem Nutzungsverhalten ab. Berücksichtigen Sie dabei Faktoren wie die Jahresgebühr, den Zinssatz für Kreditinanspruchnahme, mögliche Zusatzleistungen und das Bonusprogramm. Wenn Sie häufig reisen, könnte eine Karte mit Reiseversicherung und Meilenprogramm interessant sein. Für den täglichen Einkauf eignet sich möglicherweise eine Karte mit Cashback-Option besser. Vergleichen Sie die Angebote verschiedener Anbieter sorgfältig und achten Sie auf versteckte Kosten wie Fremdwährungsgebühren oder Bargeldbezugskosten.

Der Kreditkartenmarkt in der Schweiz ist dynamisch und passt sich ständig neuen Kundenbedürfnissen an. Ein aktueller Trend sind kontaktlose Zahlungen, die besonders in Zeiten erhöhter Hygieneanforderungen an Bedeutung gewonnen haben. Viele Anbieter integrieren ihre Karten auch in mobile Zahlungssysteme wie Apple Pay oder Google Pay. Im Bereich der Bonusprogramme setzt sich der Trend zu flexibleren Einlösemöglichkeiten fort. Einige Anbieter experimentieren mit personalisierten Angeboten, die auf das individuelle Ausgabeverhalten zugeschnitten sind. Auch nachhaltige Kreditkarten, bei denen ein Teil des Umsatzes in Umweltprojekte fliesst, gewinnen an Popularität.

Wie kann ich das Beste aus meiner Kreditkarte herausholen?


Um das Maximum aus Ihrer Kreditkarte herauszuholen, ist es wichtig, diese strategisch einzusetzen. Nutzen Sie Ihre Karte regelmässig für alltägliche Ausgaben, um möglichst viele Bonuspunkte zu sammeln. Achten Sie dabei auf spezielle Aktionen oder erhöhte Punktegutschriften für bestimmte Einkaufskategorien. Begleichen Sie den Rechnungsbetrag immer pünktlich und vollständig, um Zinszahlungen zu vermeiden. Informieren Sie sich regelmässig über neue Angebote und Vorteile Ihres Kartenanbieters und nutzen Sie diese aktiv. Wenn Sie mehrere Karten besitzen, können Sie diese kombinieren, um von verschiedenen Vorteilsprogrammen zu profitieren.

Kreditkarte Anbieter Hauptmerkmale Geschätzte Jahresgebühr
Cumulus-Mastercard Cembra Money Bank Sammeln von Cumulus-Punkten, 0.3% Cashback CHF 0
Swiss Miles & More Gold UBS Meilen sammeln, Reiseversicherung CHF 220
Visa Bonus Card Gold Cornèr Bank Bonuspunkte, Reiseversicherung CHF 190
Coop Supercard Credit Swisscard Superpunkte sammeln, Einkaufsversicherung CHF 50

Preise, Gebühren oder Kosteneinschätzungen in diesem Artikel basieren auf den aktuellsten verfügbaren Informationen, können sich jedoch im Laufe der Zeit ändern. Es wird empfohlen, vor finanziellen Entscheidungen unabhängige Recherchen durchzuführen.


Kreditkarten sind leistungsfähige finanzielle Werkzeuge, die bei richtigem Einsatz viele Vorteile bieten können. Von Bonusprogrammen über Versicherungsleistungen bis hin zu flexiblen Zahlungsoptionen – die Möglichkeiten sind vielfältig. Es ist wichtig, die eigenen Bedürfnisse genau zu analysieren und die Angebote sorgfältig zu vergleichen, um die optimale Kreditkarte zu finden. Mit dem richtigen Umgang und einer strategischen Nutzung können Sie die Vorteile Ihrer Kreditkarte maximieren und gleichzeitig finanzielle Risiken minimieren.

Die in diesem Artikel geteilten Informationen sind zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell. Für aktuellere Informationen führen Sie bitte eigene Recher