Altersgerechte Fertighäuser: Komfortables Wohnen im Seniorenalter

Mit zunehmendem Alter verändern sich die Anforderungen an das Wohnen. Altersgerechte Fertighäuser bieten Senioren die Möglichkeit, selbstständig und barrierefrei zu leben. Dieser Artikel beleuchtet die Vorteile und Besonderheiten dieser modernen Wohnform.

Altersgerechte Fertighäuser: Komfortables Wohnen im Seniorenalter Image by Peter Olexa from Pixabay

Was zeichnet ein altersgerechtes Fertighaus aus?

Ein altersgerechtes Fertighaus ist speziell auf die Bedürfnisse älterer Menschen zugeschnitten. Es zeichnet sich durch eine barrierefreie Gestaltung aus, die ein komfortables und sicheres Wohnen ermöglicht. Typische Merkmale sind ebenerdige Zugänge, breite Türen für Rollstühle, rutschfeste Böden und stufenlose Übergänge zwischen den Räumen. Auch die Badezimmer sind mit Haltegriffen und bodengleichen Duschen ausgestattet, um die Sicherheit zu erhöhen.

Welche Vorteile bietet ein Seniorenhaus in Fertigbauweise?

Die Fertigbauweise bietet für Senioren zahlreiche Vorteile. Zunächst einmal ist die Bauzeit deutlich kürzer als bei konventionellen Häusern, was den Stress und die Belastung während der Bauphase reduziert. Zudem können altersgerechte Anpassungen bereits in der Planungsphase berücksichtigt werden, sodass nachträgliche Umbauten überflüssig werden. Die hohe Qualität und Energieeffizienz moderner Fertighäuser sorgen außerdem für niedrige Betriebskosten, was besonders für Senioren mit begrenztem Budget attraktiv ist.

Wie lässt sich barrierefreies Wohnen im Fertighaus umsetzen?

Barrierefreies Wohnen im Fertighaus beginnt bereits bei der Planung. Wichtige Aspekte sind:

  • Schwellenlose Übergänge in allen Bereichen des Hauses
  • Ausreichend breite Türen (mindestens 90 cm)
  • Großzügige Bewegungsflächen, insbesondere in Bad und Küche
  • Unterfahrbare Waschbecken und höhenverstellbare Arbeitsflächen
  • Bedienelemente in gut erreichbarer Höhe
  • Treppenlift oder Aufzug bei mehrgeschossigen Häusern

Diese Maßnahmen ermöglichen es Senioren, auch bei eingeschränkter Mobilität selbstständig im eigenen Haus zu leben.

Welche Räume sind in einem altersgerechten Haus besonders wichtig?

In einem altersgerechten Haus spielen bestimmte Räume eine besonders wichtige Rolle. Das Badezimmer sollte großzügig gestaltet sein und über eine bodengleiche Dusche, einen erhöhten Toilettensitz und ausreichend Haltegriffe verfügen. Die Küche sollte ergonomisch eingerichtet sein, mit leicht erreichbaren Schränken und unterfahrbaren Arbeitsflächen. Ein Schlafzimmer im Erdgeschoss ist ebenfalls empfehlenswert, um Treppensteigen zu vermeiden. Zudem gewinnt ein heller, barrierefreier Wohnbereich mit direktem Zugang zur Terrasse oder zum Garten an Bedeutung.

Welche zusätzlichen Ausstattungsmerkmale sind für Senioren sinnvoll?

Neben der barrierefreien Grundausstattung gibt es weitere sinnvolle Features für ein altersgerechtes Fertighaus:

  • Automatische Türöffner und Rollläden
  • Smartes Beleuchtungssystem mit Bewegungsmeldern
  • Notrufanlage oder Hausnotrufsystem
  • Erhöhte Steckdosen und abgesenkte Lichtschalter
  • Rutschfeste Bodenbeläge in allen Bereichen
  • Verstärkte Wände für die spätere Montage von Haltegriffen
  • Vorrichtungen für die Installation eines Treppenlifts

Diese Ausstattungsmerkmale erhöhen nicht nur den Komfort, sondern auch die Sicherheit im Alltag.

Wie viel kostet ein altersgerechtes Fertighaus?

Die Kosten für ein altersgerechtes Fertighaus variieren je nach Größe, Ausstattung und Anbieter. Hier ein Überblick über einige Anbieter und ihre Preisrange:


Anbieter Haustyp Wohnfläche Preisrange
WeberHaus Bungalow “Generation 5.5” 120-150 m² 300.000 - 400.000 €
Fingerhut Haus Bungalow “Altersgerecht” 100-130 m² 250.000 - 350.000 €
Bien-Zenker Bungalow “EDITION 126” 126 m² 280.000 - 380.000 €
Haas Fertigbau Bungalow “Family 134” 134 m² 290.000 - 390.000 €

Preise, Raten oder Kostenschätzungen in diesem Artikel basieren auf den neuesten verfügbaren Informationen, können sich jedoch im Laufe der Zeit ändern. Vor finanziellen Entscheidungen wird eine unabhängige Recherche empfohlen.


Es ist wichtig zu beachten, dass diese Preise Richtwerte sind und je nach individuellen Anforderungen und regionalen Gegebenheiten variieren können. Zusätzliche Kosten für Grundstück, Erschließung und spezielle altersgerechte Ausstattungen sollten ebenfalls berücksichtigt werden.

Altersgerechtes Fertighaus als zukunftssichere Wohnlösung

Altersgerechte Fertighäuser bieten Senioren eine attraktive Möglichkeit, ihren Lebensabend in den eigenen vier Wänden zu verbringen. Die Kombination aus barrierefreier Gestaltung, moderner Ausstattung und energieeffizienter Bauweise macht diese Häuser zu einer zukunftssicheren Wohnlösung. Durch die individuelle Anpassbarkeit können die Bedürfnisse der Bewohner optimal berücksichtigt werden, was ein selbstständiges und komfortables Leben im Alter ermöglicht.

Die in diesem Artikel geteilten Informationen sind zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell. Für aktuellere Informationen führen Sie bitte eigene Recherchen durch.